BOOKS - L'homme qui plantait des arbres
L
ECO~29 kg CO²

3 TON

Views
61193

Telegram
 
L'homme qui plantait des arbres
Author: Jean Giono
Year: January 1, 1953
Format: PDF
File size: PDF 376 KB
Language: French



Pay with Telegram STARS
L'Homme qui plantait des arbres (The Man Who Planted Trees) is a short story written by French author Jean Giono in 1953. The story follows the life of a man named Elzear, who lives in a war-torn world where technology has advanced to the point of near-singularity, and humanity is on the brink of extinction. Despite this bleak backdrop, Elzear remains optimistic and continues to plant trees, one by one, in an effort to bring hope and beauty to a world that seems to have lost both. The story begins with Elzear receiving a letter from The Reader's Digest, asking him to write about the most extraordinary person he had ever met. Elzear is taken aback by the request, as he believes that there is no one more extraordinary than himself, having invented a machine that can create any object he desires. However, as he begins to write his response, he realizes that the people asking him these questions are not understanding his true intentions and are instead viewing him as an impostor.
L'Homme qui plantait des arbres («Человек, который сажал деревья») - рассказ, написанный французским автором Жаном Жионо в 1953 году. История рассказывает о жизни человека по имени Элзеар, который живет в раздираемом войной мире, где технологии продвинулись до почти сингулярности, а человечество находится на грани вымирания. Несмотря на этот мрачный фон, Элзеар сохраняет оптимизм и продолжает сажать деревья, одно за другим, стремясь принести надежду и красоту в мир, который, кажется, потерял и то, и другое. История начинается с того, что Эльзеар получает письмо от «The Reader's Digest», в котором просит написать о самом неординарном человеке, которого он когда-либо встречал. Элзеар опешивает от просьбы, так как считает, что нет никого более экстраординарного, чем он сам, придумав машину, способную создать любой желаемый им объект. Однако, когда он начинает писать свой ответ, он понимает, что люди, задающие ему эти вопросы, не понимают его истинных намерений и вместо этого рассматривают его как самозванца.
L'Homme qui plantait des arbres est une histoire écrite par l'auteur français Jean Giono en 1953. L'histoire raconte la vie d'un homme nommé Elzéar, qui vit dans un monde déchiré par la guerre, où la technologie est passée à la quasi-singularité et l'humanité est au bord de l'extinction. Malgré ce sombre fond, Elzéar reste optimiste et continue de planter des arbres, l'un après l'autre, cherchant à apporter espoir et beauté à un monde qui semble avoir perdu les deux. L'histoire commence par le fait qu'Elzéar reçoit une lettre de The Reader's Digest, dans laquelle il demande d'écrire sur l'homme le plus extraordinaire qu'il ait jamais rencontré. Elzéar se désole de la demande, car il pense qu'il n'y a personne de plus extraordinaire que lui-même en inventant une machine capable de créer n'importe quel objet qu'il veut. Cependant, quand il commence à écrire sa réponse, il comprend que les gens qui lui posent ces questions ne comprennent pas ses vraies intentions et le considèrent plutôt comme un imposteur.
L'Homme qui plantait des arbres («hombre que plantó árboles») es una historia escrita por el autor francés Jean Giono en 1953. La historia cuenta la vida de un hombre llamado Elzear que vive en un mundo desgarrado por la guerra, donde la tecnología ha avanzado hasta casi la singularidad y la humanidad está al borde de la extinción. A pesar de este fondo sombrío, Elzear se mantiene optimista y sigue plantando árboles, uno tras otro, buscando traer esperanza y belleza a un mundo que parece haber perdido ambos. La historia comienza con Elzear recibiendo una carta de «The Reader's Digest» en la que pide escribir sobre el hombre más extraordinario que haya conocido. Elzear se burla de la petición, ya que cree que no hay nadie más extraordinario que él mismo, habiendo inventado una máquina capaz de crear cualquier objeto que desee. n embargo, cuando comienza a escribir su respuesta, se da cuenta de que las personas que le hacen estas preguntas no entienden sus verdaderas intenciones y en cambio lo ven como un impostor.
L'Homme qui plantait des arbres (Der Mann, der Bäume pflanzte) ist eine Erzählung des französischen Autors Jean Gionot aus dem Jahr 1953. Die Geschichte folgt dem ben eines Mannes namens Alzear, der in einer vom Krieg zerrissenen Welt lebt, in der die Technologie fast singulär geworden ist und die Menschheit am Rande des Aussterbens steht. Trotz dieses düsteren Hintergrunds bleibt Alzear optimistisch und pflanzt weiterhin nacheinander Bäume, um Hoffnung und Schönheit in eine Welt zu bringen, die beide verloren zu haben scheint. Die Geschichte beginnt damit, dass Elzear einen Brief von „The Reader's Digest“ erhält, in dem er darum bittet, über die außergewöhnlichste Person zu schreiben, die er je getroffen hat. Alzear ist von der Bitte überrumpelt, da er glaubt, dass niemand außergewöhnlicher ist als er selbst, nachdem er eine Maschine erfunden hat, die in der Lage ist, jedes gewünschte Objekt zu schaffen. Als er jedoch beginnt, seine Antwort zu schreiben, erkennt er, dass die ute, die ihm diese Fragen stellen, seine wahren Absichten nicht verstehen und ihn stattdessen als Betrüger betrachten.
''
L'Homme qui plantait des arbres ("Ağaçları Diken Adam"), Fransız yazar Jean Gionot tarafından 1953 yılında yazılmış bir kısa öyküdür. Hikaye, teknolojinin neredeyse tekilliğe ulaştığı ve insanlığın yok olmanın eşiğinde olduğu savaşın parçaladığı bir dünyada yaşayan Elzear adında bir adamın hayatını izliyor. Bu kasvetli zemine rağmen, Elzear iyimser olmaya devam ediyor ve her ikisini de kaybetmiş gibi görünen bir dünyaya umut ve güzellik getirmeyi amaçlayan ağaçlar dikmeye devam ediyor. Hikaye, Elsear'ın "The Reader's Digest'ten tanıştığı en olağanüstü kişi hakkında yazmasını isteyen bir mektup almasıyla başlar. Elzear, istediği herhangi bir nesneyi yaratabilecek bir makine ile ortaya çıktığı için kendisinden daha olağanüstü birinin olmadığına inandığı için bu istek karşısında şaşırır. Ancak, cevabını yazmaya başladığında, kendisine bu soruları soran kişilerin gerçek niyetini anlamadığını ve bunun yerine onu bir sahtekar olarak gördüğünü fark eder.
L'Homme qui plantait des arbres («الرجل الذي زرع الأشجار») هي قصة قصيرة كتبها المؤلف الفرنسي جان جيونو في عام 1953. تتبع القصة حياة رجل يدعى الزير، يعيش في عالم مزقته الحرب حيث تقدمت التكنولوجيا إلى شبه تفرد والبشرية على وشك الانقراض. على الرغم من هذه الخلفية القاتمة، لا يزال الزير متفائلاً ويواصل زراعة الأشجار، واحدًا تلو الآخر، بهدف جلب الأمل والجمال إلى عالم يبدو أنه فقد كليهما. تبدأ القصة بتلقي Elsear رسالة من "The Reader's Digest'تطلب منه الكتابة عن أكثر شخص غير عادي قابله على الإطلاق. تفاجأ إلزير بالطلب، لأنه يعتقد أنه لا يوجد شخص غير عادي أكثر منه، بعد أن ابتكر آلة قادرة على إنشاء أي شيء يريده. ومع ذلك، عندما بدأ في كتابة إجابته، أدرك أن الأشخاص الذين يطرحون عليه هذه الأسئلة لا يفهمون نواياه الحقيقية وبدلاً من ذلك ينظرون إليه على أنه محتال.

You may also be interested in:

Inszenierte Moderne: Populares Theater in Berlin und London, 1880-1930 (Veroffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London Publications of … Institute London 74) (German Edition)
Von der Chronik zum Weltbuch: Sinn und Anspruch sudwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte) (German Edition)
Experimentelle und klinische Untersuchungen zur Pathogenese des Lupus erythematodes (Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR N. … Technik, 1980, 4) (German Edition)
Die Concordanciae des Johannes De Sancto Amando: Nach Einer Berliner und Zwei Erfurter Handschriften zum Ersten Male Herausgegeben; Nebst Einen … Floro (Classic Reprint) (German Edition)
Die Malerin des Lichts: Manet sucht in ihr seine Muse, doch Berthe Morisot findet ihren eigenen Weg in der Kunst (Aussergewohnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe 15) (German Edition)
Das Imperium Des Richters: Ein Versuch Kasuistischer Darstellung Nach Dem Englischen Rechtsleben Im Jahre 1906 7, Nebst Zwei Anhangen: Criminal Appeal … of Offenders Act, 1907 (German Edition)
Das Verschwinden des Erzahlers: Erzahltheoretische Analysen von Erzahlungen Tayama Katais aus den Jahren 1902-1908 (Welten Ostasiens Worlds of East … Mondes de l|Extreme-Orient) (German Edition)
Knappschaftsgesetz. Kommentar: (in der Fassung der Bekanntmachung des Ministers fur Handel und Gewerbe vom 17. Juni 1912, Gesetzsammlung 1912 S. 137) (German Edition)
Die volkslieder des Engadin. Von Alfons von Flugi. Nebst einem anhange engadinischer volkslieder im original und in deutscher uebersetzung. 1873 [Leather Bound]
Die Entdeckung Shakespeares auf der deutschen Buhne des 18. Jahrhunderts: Adaption und Wirkung der Vermittlung auf dem Theater (Theatron, 46) (German Edition)
Ein Kommentar zur Physik des Aristoteles: Aus der Pariser Artistenfakultat um 1273 (Quellen und Studien zur Geschichte der Philosophie, 11) (German Edition)
Clef de la maitrise no. 5 ”Comment faire des associations mentales ” (LA LOI DE L|ATTRACTION REUSSIE Selon l|enseignement de Mr. Charles Haanel) (French Edition)
Samtliche Werke: Band 17: Romane I: Die Drey Aergsten Ertznarren. Die Drey Haupt-Verderber (Ausgaben Deutscher Literatur Des 15. Bis 18. Jahrhunderts) (German Edition)
Die Haftpflicht der Eisenbahnen und die Unfall-Versicherung: Ein Vorschlag zur Reform des Haftpflicht-Gesetzes vom 7. Juni 1871 (German Edition)
Heilige Orte Der Antike: Gesammelte Studien Im Anschluss an Eine Ringvorlesung Des Exzellenzclusters Religion Und Politik in Den Kulturen Der … 2013 2014 (Kasion) (German Edition)
Die Seemannsordnung vom 2. Juni 1902 nebst den dazu ergangenen Nebengesetzen: Zugleich als Nachtrag zum zweiten Bande des Kommentars zum Handelsgesetzbuch von H. Makower (German Edition)
Das Elsass und die poetische Literatur des Weltkriegs : Vortrag gehalten in der Hauptversammlung am 8. Marz 1917 von Alfred Gotze ; mit Eroffnungsansprache und literischem Jahresb [Leather Bound]
Der Pfingstmontag : Lustspiel in Strassburger Mundart G. D. Arnold ; nach der vom Dichter durchgesehenen zweiten Ausg. des Jahres 1816 hrsg. von J. Lefftz und E. Marckwald. 1914 [Leather Bound]
,,Man kann Bergleute nicht grotesk schnitzen : Bergmannische Darstellungen in der Kunstsammlung des Bochumer Bergbau-Museums (1928-1966) … Bergbau-Museum Bochum, 252) (German Edition)
Dietrich Schernberg; Ein Schon Spiel Von Frau Jutten; Nach Dem Eislebener Druck von 1565 (Texte des spaten Mittelalters und der fruehn Neuzeit; Heft 24; - Germany - )
Predigt Zum Gedachtniss Des Am 12ten Februar 1834: Selig Entschlafenen Pastors an Der Dreifaltigkeits-Kirche Zu Berlin Doktors Und Professors … Oculi (2. Marz) 1834 (German Edition)
Anti-illusionistische Spielraume: Die asthetischen Konzepte des Surrealismus, Symbolismus und der abstrakten Kunst im Spiegel der Theaterarbeit Achim … Axel Mantheys (Theatron, 27) (German Editi
Uber die Moglichkeit einer Lieferung von Magnesiumsulfat als Dungemittel seitens des Kalibergbaus der Deutschen Demokratischen Republik (Berichte uber … Klasse, 103, 1) (German Edition)
Civitates, regna und Eliten: Die regna des Fruhmittelalters als Teile eines ,unsichtbaren Romischen Reiches| (Erganzungsbande zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 124) (German Edition)
Normative Koharenz des deutschen Lauterkeitsrechts: Analyse zur Umsetzung der Dogmatik der UGP-Richtlinie in das deutsche UWG (Schriften zum … und Wirtschaftsrecht, 59) (German Edition)
Strafgesetzbuch fur das Deutsche Reich vom 15. Mai 1871: Mit einem Anhang von wichtigen Bestimmungen des Gerichtsverfassungsgesetzes und der … und Kriminalbeamte (German Edition)
Der Begriff der Bekehrung im Lichte der heiligen Schrift, der Kirchengeschichte und der Forderungen des heutigen Lebens: Eine Untersuchung (German Edition)
Periodische Erscheinungen bei der anodischen Auflosung des Zinks (Berichte uber die Verhandlungen der Sachsischen Akademie der Wissenschaften zu … Klasse, 101, 1) (German Edition)
Offene Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften Und Stille Gesellschaften: Von Der Errichtung Bis Zur Aufl?sung. Nebst Vertrags- Und Abmeldeformularen Und Mit Ber?cksichtigung Des Steuerrechts
Das Stifterbuch des Klosters Allerheiligen zu Schaffhausen: Kritische Neuedition und sprachliche Einordnung (Quellen und Forschungen zur Sprach- und … Volker. N.F., 104) (German Edition)
Handbuch fur Konkursrichter: Auf der Grundlage der Reichskonkursordnung v. 10. Februar 1877, des Gesetzes betr. Anderungen der Konkursordnung vom 17. … Gebrauch bearbeitet (German Edition)
Die Petroleum- und Benzinmotoren, ihre Entwicklung, Konstruktion und Verwendung: Ein Handbuch fur Ingenieure, Studierende des Maschinenbaus, Landwirte und Gewerbetreibende aller Art (German Edition)
Bericht uber das 7. Landertreffen des Internationalen Buros fur Gebirgsmechanik: Rahmenthema: ,,Der Mechanismus der Gebirgsschlage - Synthese der … und Montangeologie, 1966, 1) (German Edition)
Observations sur le roman de Renart; suivies d|une table alphabetique des noms propres. Supplement de l|edition du roman de Renart par Ernest Martin. 1887 [Leather Bound]
Theoretische Welten Und Literarische Transformationen: Die Naturwissenschaften Im Spiegel Der ‘science Studies| Und Der Englischen Literatur Des Ausgehenden 20. Jahrhunderts
Zur Genesis des sozialistischen Realismus: Erfahrungen und Leistungen sud- und westslawischer Literaturen in den zwanziger und dreissiger Jahren (Literatur und Gesellschaft) (German Edition)
Weltliche Kirchenhoheit und reichsstadtische Reformation: Die Augsburger Ratspolitik des and quot;milten und mitleren weges and quot; 1520-1534 (Colloquia Augustana 11) (German Edition)
and quot;Burgundica (BURG 3) and quot; and quot;L|Honneur de la Marechaussee and quot; and quot; Marechalat et marechaux en Bourgogne des origines a la fin du XVe siecle and quot;
Atlan 405: Elixier des Lebens: Atlan-Zyklus and quot;Konig von Atlantis and quot; (Atlan classics) (German Edition)
Luftschrauben-Untersuchungen: Berichte der Geschaftsstelle fur Flugtechnik des Sonderausschusses der Jubilaumsstiftung der deutschen Industrie fur 1911-1912